
Paketsuche war gestern! Denn wir bringen‘s auf den Punkt: Dein Kiezbote liefert genau dann, wenn du zu Hause bist. Wir sammeln Sendungen aller Versender und Lieferdienste zentral im Kiez und stellen auf Abruf per App mit dem Lastenrad oder per Handkarre in deinem Wunschzeitfenster zu. Retouren direkt mitgeben? – Kein Problem! Melde dich jetzt kostenfrei an!
Wir sind am 13.07.2020 mit der Pilotphase im PLZ-Gebiet 10589 im Rahmen des Forschungsprojektes KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten gestartet. Seit 26.10.2020 sind wir nun zusätzlich in den PLZ-Gebieten 14059, 10585 und 10587 aktiv.
Und wie funktioniert’s? Ganz einfach!

Wir erwarten, dass sich die Paketzustellung auf der letzten Meile durch den Kiezboten endlich wieder zu einer kundenorientierten Service-Leistung entwickelt. Auch Umwelt und Verkehr werden durch den Einsatz von Lastenrad und Handkarre entlastet – und damit die Lebensqualität der Berliner Einwohner gesteigert.
Prof. Dr. Stephan Seeck (Projektleiter, HTW Berlin)
Eure Kiezboten

Jonas | 25 | Student Fahrzeugtechnik
„Das Projekt ist die Chance, Umwelt und Verkehr wirksam zu entlasten.“

Nils | 24 | Student Sozialwissenschaften
„Ich denke, dass wir den Alltag der Menschen etwas erleichtern können.“

Toni | 25 | Student Wirtschaftsingenieurwesen
„Der Kiezbote ist eine Möglichkeit, die Zustellsituation nachhaltig zu verbessern.“
Projekthintergrund
Das rasante Wachstum des Internet-Handels bringt vor allem in Städten ein stark ansteigendes Paketaufkommen mit sich. Dabei bleibt gerade der Service bei der Zustellung weit hinter den Erwartungen der KundInnen zurück. Das IFAF-geförderte Projekt KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten stellt sich dieser Herausforderung und ermittelt die Bedingungen für den wirtschaftlichen Betrieb und untersucht die Auswirkungen auf Umwelt und Verkehr.
Projektpartner
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) ist die größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Dr. Stephan Seeck, Professor für Logistik und Supply Chain Management, agiert als Projektleiter und wird von Prof. Dr. Birte Malzahn und Prof. Dr. Volker Wohlgemuth aus den Bereichen Wirtschafts- und Umweltinformatik unterstützt.
4flow research ist der Forschungsbereich der Logistikberatung 4flow und unterstützt das Projekt mit ihrer Forschungsexpertise bei der Simulation des operativen Kiezboten-Betriebs.
Zalando ist Europas führende Online-Plattform für Mode und bringt als Projektpartner die Perspektive und die Anforderungen eines großen und erfolgreichen E-Commerce-Unternehmens mit ein.
Kooperationspartner
Pickshare® ist die digitale Plattform für die Logistik der Zukunft. Als offenes System verknüpft pickshare® den E-Commerce, regionale Servicepartner und Zusteller und den Empfänger und ermöglicht damit bequeme, sichere und nachhaltige Zustellkonzepte sowie skalierbare Geschäftsmodelle auf der letzten Meile.
citkar ist eine Ingenieurgesellschaft aus Berlin, die sich auf urbane Mobilität spezialisiert hat. Der Loadster, ein vierrädriges Lastenfahrrad mit Fahrerkabine, transportiert bis zu 200 kg Nutzlast auf der Fläche einer Europalette, bietet ein hohes Ladevolumen und darf öffentliche Radwege und Straßen benutzen.
nebenan.de ist mit über mit 1,6 Mio. aktiven Nutzern Deutschlands größte Nachbarschaftsplattform und in allen großen deutschen Städten sowie zunehmend auch im ländlichen Raum verfügbar. Bei nebenan.de hat man sich zum Ziel gesetzt, Quartiere zu beleben und den sozialen Zusammenhalt auf lokaler Ebene zu stärken: Online wie offline.
Projektsponsor
Unterstützer

Die Charlottenburger Baugenossenschaft unterstützt uns bei der Bekanntmachung des Kiezboten. In den zugehörigen Wohneinheiten, welche sich in unseren Liefergebieten befinden, werden die Anwohner durch Aushänge über unseren kostenlosen & umweltfreundlichen Service informiert.
Bekannt aus


Kontakt
Blog
Lebensmittel Zeitung verfasst Artikel über Kiezbote
Verschiedene Zeitungen & Fernsehsendungen haben schon über den Kiezboten berichtet. Es freut uns immer wieder, wenn wir das Interesse an unserem Konzept wecken können. Dadurch„Lebensmittel Zeitung verfasst Artikel über Kiezbote“ weiterlesen
ARD Beitrag zum Kiezboten
Wieder einmal haben wir es ins Fernsehen geschafft! Das Mittagsmagazin des ARD hat einen Beitrag über uns gedreht, der euch zeigt, wie der Kiezbote praktisch„ARD Beitrag zum Kiezboten“ weiterlesen
Lieferzeitfenster
Montag – Freitag: 16:00 – 18:00, 18:00 – 20:00 und 20:00 – 22:00
Samstag: 10:00 – 12:00 und 12:00 – 14:00
Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 09:00 – 17:00